
Die Geschichte Artanias
Es ist das Jahr 395 nach der Erhebung. Der Kheronische Krieg liegt nun auf den Tag genau 50 Jahre in der Vergangenheit und so langsam heilen die Wunden, die der Konflikt in den letzten Jahren über die Welt brachte. Als Artania aus dem Meer empor stieg, war sofort das Interesse der drei vorherrschenden Königreiche Kheron, Sadir und Nier geweckt. Alle entsandten sie Späher um das neue Land zu erforschen. Doch als die Erkundungstrupps Unmengen an Bodenschätzen (in Form vom einzigartigen Edelmetall Arnitium) entdeckten, prallten die Mächte aufeinander und es entbrannte der erste Konflikt um Artania. Der große Krieg zwischen Sadirern & Kheronen folgte und alle Städte von Valdur bis Sonnfeld waren Schauplatz entsetzlicher Schlachten. Die blutigste von allen fand jedoch abermals auf Artania statt und konnte von den Sadirern für sich entschieden werden.

Der Unabhängigkeitskrieg
Artania stand daraufhin unter ihrer Kontrolle und wurde als Militärstützpunkt für die Seeflotte und zum Rohstoffabbau genutzt. Die Jahrhunderte vergingen und aus dem provisorischen Lager entwickelte sich eine prosperierende Großstadt. Immer mehr Händler, begnadete Handwerker und einflussreicher Adel ließen sich auf der Insel und ihrer gleichnamigen Hauptstadt nieder. In der Bevölkerung wuchs der Wille nach Eigenständigkeit und der 12. Stadtrat fasste im Jahre 283 den Beschluss, mit Hilfe des unterwanderten Militärs eine kriegerische Abspaltung vom Königreich Sadir zu erwirken. Trotz unzähliger Verluste ging Artania siegreich aus den Schlachten hervor, die größtenteils auf hoher See ausgetragen wurden. Im Friedensvertrag von Tarpit vereinbarten die beiden Kriegsparteien schließlich, dass Sadir beim Handel mit Artania eine bevorzugte Rolle gegenüber den anderen Königreichen einnehmen sollte. Im Gegenzug versprachen die Sadirer auf weitere Angriffe zu verzichten. Der Artanische Rat stimmte dem Angebot zu und sorgte für eine friedliche Koexistenz, sah sich nun aber der Gier der Kheronen ausgesetzt, die eine weitere Chance witterten Artania für sich zu erobern.

Der kheronische Krieg
Kheron blies 338 zum Angriff. Doch sie unterschätzten die artanische Seemacht und erlitten eine Niederlage nach der anderen. Artania schaffte es, den Angriffskrieg in einen Verteidigungskrieg umzukehren und eroberte die nördliche Zunge bis sie den Krieg an die Tore Kherons getragen hatten. Dem geschlagenen Königreich blieb nur noch die Kapitulation. Am dritten Tage des fünften Monats Mirtul im Jahr 345 legten Artanier und Kheronen ihre Waffen nieder. Aus einer Welt der drei Königreiche hatte sich ein viertes erhoben und ein Gleichgewicht bildete sich, das bis zum heutigen Tag andauert. Der dritte Mirtul ist seitdem ein Tag des Friedens, der in Artania pompös gefeiert wird. Aus allen Königreichen sind die Völker eingeladen, an diesem Fest teilzuhaben. Auch wenn es Kheronen und Sadirer nur zähneknirschend zugeben werden, aber auch sie sind froh um die längste Friedensperiode dieser Welt…